Uncategorized

Es wird wieder laut: Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Bildautor: ISF-Projekt Warnung der Bevölkerung

Morgen, Donnerstag, den 11.09.2024 um 11:00 Uhr heulen wieder die Sirenen, auf den Smartphones melden sich „NINA“ oder „KATWARN“ und es werden Warnnachrichten per Cell Broadcast versendet. Wie schon in den letzten Jahren dient der bundesweite Warntag – immer am zweiten Donnerstag im September – zum Test sämtlicher Warneinrichtungen, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung geschickt – allerdings aktuell nicht über Cell Broadcast auf das Handy, sondern lediglich über die entsprechenden Apps.

Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter www.bbk.bund.de

Es wird wieder laut: Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 Weiterlesen »

Tag der offenen Tür 2025: Danke an unsere Sponsoren

Der Soundcheck ist abgeschlossen und gleich geht es richtig los. An dieser Stelle einen großen Dank an unsere zahlreichen Sponsoren, die uns dieses Jahr unterstützen und diese Veranstaltung mit ermöglichen:

Philippi Baggerbetrieb, Hettenleidelheim
Damm-Solar GmbH, Kaiserslautern
Pfalzwerke Gruppe, Ludwigshafen
Mietwagen Schwab, Carlsberg
Werle Metallbau, Obrigheim
Eberle Elektrotechnik
Klein Haustüren Center, Grünstadt

Tag der offenen Tür 2025: Danke an unsere Sponsoren Weiterlesen »

Tag der offenen Tür 2025 – Programmübersicht

Nächstes Wochenende ist es wieder soweit und wir öffnen wieder unsere Türen. Hier gibt es jetzt die Programmübersicht.

Auch dieses Jahr sorgt am Samstag die Rockband Fused für beste Partystimmung!

Der Familientag am Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt vor dem Gerätehaus. Anschließende ist der Fassbieranstich zur Feier des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr.

Den ganzen Tag ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt.

Kommt und feiert mit uns!

Tag der offenen Tür 2025 – Programmübersicht Weiterlesen »

Übungsszenario: Person unter Linienbus

Die technische Hilfeleistung stellt einen großen Teil unserer Einsätze dar. Vor allem Verkehrsunfälle sind dabei eine Herausforderung, da wir immer erfinderisch werden müssen um die stets unterschiedlichen Lagen zu meistern. Daher üben wir regelmäßig das Absichern und die Personenrettung aus verunfallten PKWs, die uns glücklicherweise oftmals vor der Verschrottung zur Verfügung gestellt werden. Sind bei den Einsätzen nicht nur PKWs, sondern auch Großfahrzeuge wie LKWs oder Busse involviert, kann die Lage noch kniffliger werden, da nicht nur unser Material an seine Grenze kommen kann, sondern wir nur selten die Gelegenheit haben an größeren Fahrzeugen zu üben.

Daher haben wir uns sehr gefreut, dass wir vor Kurzem zusammen mit der Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim und der Feuerwehr Tiefenthal auf dem Gelände der Autoverwertung und Abschleppdienst Kevin Erb in Obrigheim an einem ausgedienten Linienbus üben durften. Hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön!

Übungsszenario: Person unter Linienbus Weiterlesen »

Wir trauern um Joel

Letzte Woche hat Joel, ein ehemaliges Mitglied unserer Jugendfeuerwehr, den Kampf gegen den Krebs leider verloren.

Anfang letzten Jahres wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert, woraufhin mit Hilfe unserer First-Responder Einheit eine Registrierungsaktion der DKMS im Rahmen des Benefiztag „Spielen für Joel“ des TSV Carlsberg durchgeführt wurde. Leider konnte er den Krebs dennoch nicht besiegen.

In Gedenken an Joel und seine Zeit als Mitglied unserer Jugendfeuerwehr erklangen letzten Mittwoch die Martinshörner unserer Einsatzfahrzeuge.

Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Wir trauern um Joel Weiterlesen »

Besuch beim Rettungshubschrauber Christoph 5 in Ludwigshafen

Im Dezember haben einige unserer Kameraden den Rettungshubschrauber Christoph 5 besichtigt, welcher an der BG Klinik Ludwigshafen stationiert ist. Insbesondere im Rahmen von First-Responder Einsätzen haben wir häufig Kontakt mit dem Rettungshubschrauber und der Besatzung, wodurch ein Besuch für unsere First-Responder besonders interessant war. Neben Einblicken in die Technik rund um den Hubschrauber und die Beladung konnten wir uns mit der Besatzung austauschen, wozu im normalen Einsatzgeschehen keine Zeit bleibt. Natürlich konnte man auch mal auf dem Pilotensitz Platz nehmen und sich die Flut an Instrumenten und Knöpfen aus der Nähe betrachten 😉

Vielen Dank an das Team von Christoph 5 für den herzlichen Empfang und die netten Gespräche!

Besuch beim Rettungshubschrauber Christoph 5 in Ludwigshafen Weiterlesen »

Es wird wieder laut: Bundesweiter Warntag am 12.09.2024

Bildautor: ISF-Projekt Warnung der Bevölkerung

Morgen, Donnerstag, den 12.09.2024 um 11:00 Uhr heulen wieder die Sirenen, auf den Smartphones melden sich „NINA“ oder „KATWARN“ und es werden Warnnachrichten per Cell Broadcast versendet. Wie schon in den letzten Jahren dient der bundesweite Warntag – immer am zweiten Donnerstag im September – zum Test sämtlicher Warneinrichtungen, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung geschickt – allerdings aktuell nicht über Cell Broadcast auf das Handy, sondern lediglich über die entsprechenden Apps.

Weitere Informationen zum Warntag gibt es unter www.bbk.bund.de

Es wird wieder laut: Bundesweiter Warntag am 12.09.2024 Weiterlesen »