Uncategorized

Information: Jugendsammelwoche vom 06.-15.12.2023

Heute startet wieder die Jugensammelwoche des Landesjugendring Rheinland-Pfalz.
Auch unsere Jugendfeuerwehr ist wieder dabei und sammelt bis übernächsten Freitag, den 15.12. Spenden, die zum Teil direkt unserer Feuerwehrjugend und zum Teil anderen Jugendprojekten in ganz Rheinland-Pfalz zugutekommen.

Weitere Informationen zur Sammelwoche gibt es unter https://jugendsammelwoche.de

Carlsberger Weihnachtsmarkt

Der Carlsberger Weihnachtsmarkt ist eröffnet! Bis 22 Uhr gibt es auch dieses Jahr bei uns neben Brat- und Currywürsten auch wieder unsere Schaschlikspieße.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weihnachtsmarkt Carlsberg 2023

Wie auch letztes Jahr werden wir auf dem Carlsberger Weihnachtsmarkt wieder Schaschlik-Spieße, Würstchen, Pommes und weitere Leckereien anbieten.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Information: Martinsumzug

Wir begleiten heute (10.11.) wieder den Martinsumzug der Carlsberger Kindergärten und Grundschule.
Ab 17:30 Uhr kann es daher zu Verkehrsbehinderungen im Umkreis der Grundschule kommen.

Premiere: Erster First-Responder Einsatz mit neuer Einsatzkleidung

Auch nach unserem Tag der offenen Tür waren wir bereits wieder zweimal im Einsatz. Letzten Donnerstag rückten wir wieder einmal zu einem Unfall auf der A6 aus, wo es hauptsächlich galt auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen.

Am Sonntag rückte unsere First-Responder Einheit erneut zu einem medizinischen Notfall aus. Hier gab es eine kleine Premiere, denn zum ersten Mal kam die neue Einsatzkleidung zum Einsatz, die wir erst letzte Woche erhalten haben.

Morgen ist wieder bundesweiter Warntag!

Seit 2020 gibt es den bundesweiten Warntag, der jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfindet.

Auch dieses Jahr werden wieder die vorhandenen Warnmittel wie bspw. Sirenen, Warn-Apps oder Benachrichtigungen auf dem Handy per Cell-Broadcast getestet. Auch im Leiningerland wird der Test durchgeführt, daher ist ab 11:00 Uhr mit entsprechenden Sirenengeräuschen und Handymeldungen zu rechnen.

Ab 11:45 Uhr werden dann auch die entsprechenden Entwarnungen gegeben, was zu erneuten Meldungen und Sirenengeräuschen führen kann.

Weiter Informationen zu den Hintergründen gibt es unter www.bundesweiter-warntag.de

Übung mit unseren Ersatzfahrzeugen

Vielleicht ist es in den letzten Wochen dem ein oder anderen aufgefallen, dass unsere Einsatzfahrzeuge andere sind als zuvor und auch die Schriftzüge der Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim oder der Feuerwehr Ebertsheim tragen.

Der Grund darin liegt in einem größeren Schaden an der Pumpe unseres Tanklöschfahrzeugs TLF 16/25. Daher musste unser erstausrückendes Fahrzeug für einige Zeit zum Hersteller zur Reparatur und wir benötigten entsprechenden Ersatz.

Glücklicherweise trafen in diesem Jahr einige Neufahrzeuge in der Verbandsgemeinde ein, dass die beiden Ersatzfahrzeuge, das Löschfahrzeug LF 10/6 aus Bockenheim und das Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 aus Ebertsheim, für die Zeit der Reparatur entbehrlich waren und bedanken uns bei den Wehren, dass wir die Fahrzeug nutzen dürfen!

Natürlich benötigt es dazu entsprechende Einweisungen und Übungen, damit wir uns auch auf den „neuen“ Autos auskennen, wie bspw. bei unserer Übung vor einiger Zeit beim Rahnenhof in Hertlingshausen.

Warum aber nun zwei Fahrzeuge? Während das Material und die Sitzplätze zur technischen Hilfeleistung auf dem LF10/6 unser TLF bestens ersetzen, ist der Wassertank mit nur 600 Litern im Vergleich zu den 2500 Litern auf unserem TLF nicht ausreichend, da wir in unserem Einsatzgebiet stellenweise mehr Wasser auf den Fahrzeugen benötigen. Mit dem 1800 Liter fassenden Tank des TLF aus Ebertsheim wurde aber auch das Problem umgangen, sodass wir auch in den letzten Wochen jederzeit voll einsatzfähig waren!

Eine Zwischenbilanz nach über 100 Einsätzen in 2023

Nachdem uns letzten Samstag bereits der einhundertste Einsatz dieses Jahr erreichte, gibt es heute einen kleinen Überblick über die verschiedenen Einsätze:

Nach mittlerweile schon über 100 Einsätzen, gehen über ein Drittel davon auf das Konto unserer First-Responder Einheit, die bereits 37 mal im Einsatz war.

Weiter stellen die Einsätze auf der Autobahn A6 (bisher 13 Einsätze), zu denen wir zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Hettenleidelheim Wattenheim ausrücken, gut ein Viertel der Brandeinsätze und Einsätze zur technischen Hilfeleistung dar.

Eine Übersicht über unsere Einsätze, sowie die stets aktuelle Statistik gibt es übrigens hier.

!!! Autobahn A6 noch bis ca. 12 Uhr gesperrt

Wie bereits in den Medien berichtet, gerieten gestern auf der Autobahn A6 zwischen Enkenbach-Alsenborn und Wattenheim zwei LKW in Brand.

Zusammen mit zahlreichen anderen Wehren waren auch wir im Einsatz. Da die Aufräumarbeiten noch immer laufen, ist die Fahrtrichtung Mannheim zwischen Enkenbach und Wattenheim noch bis ca. 12 Uhr gesperrt.

Den entsprechenden Einsatzbericht und Links zu den Medienberichten gibt es hier.