Uncategorized

Tag der offenen Tür 2024 – Programmübersicht

In 3 Wochen ist es soweit und wir öffnen wieder unsere Türen. Hier gibt es jetzt die offiziellen Plakate mit der Programmübersicht.

Im Vergleich zu den Vorjahren wird dieses Jahr der Samstag ein wenig anders ausfallen, denn als besonderes Highlight wird abends die Rockband Fused für beste Partystimmung sorgen!

Der Familientag am Sonntag startet dieses Jahr um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt vor dem Gerätehaus. Danach ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl bestens besorgt. Für unsere kleinen Gäste stehen wieder eine Hüpfburg, Sandkasten und Kinderfeuerwehrfahrzeuge zur freien Verfügung.

Kommt und feiert mit uns!

Tag der offenen Tür 2024 – Programmübersicht Weiterlesen »

Großeinsatz in Carlsberg – Einsatzkräfte

Weitere Informationen zu den Einsatzkräften und beteiligten Wehren beim Großeinsatz am Mittwoch. Die Bilder stammen zum Teil von Pfalzfeuer.

Wie in unserem letzten Beitrag bereits beschrieben, stellte sich der Großeinsatz in der Nacht auf Mittwoch sehr zeit- und personalintensiv dar. Neben der Feuerwehr Hettenleidelheim Wattenheim und der Feuerwehr Altleiningen, welche bei dieser Alarmstufe direkt beim ersten Abmarsch mit uns alarmiert werden, waren daher noch weitere Einsatzkräfte vonnöten.

Insgesamt waren über 150 Einsatzkräfte mit über 30 Fahrzeugen aus verschiedensten Wehren im Einsatz. Ca. 35 der Einsatzkräfte waren dabei als Atemschutzgeräteträger – teils mehrfach – im Einsatz. Mit einem Luftvorrat von nur ca. 30-40 Minuten bei starker körperlicher Beanspruchung war hier ein regelmäßiger Austausch der Kräfte, sowie längere Erholungsphasen zwischen den Einsätzen erforderlich.

Insbesondere die Wehren mit einer längeren Anfahrt wurden allerdings aufgrund diverser Spezialfahrzeuge alarmiert, bspw. Großtanker mit bis zu 5000 Litern Wassertank oder der Gelenkmast der Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen, mit dem wir Stellen auf dem Dach erreichen konnten, die mit der Drehleiter aus Hettenleidelheim nicht erreicht werden können. Auch der Gerätewagen-Atemschutz mit ausreichend Atemschutzgeräten der Freiwillige Feuerwehr Haßloch, die Drohneneinheit, der Dekontaminations-Container der Werkfeuerwehr Röhm oder die Wasserkomponente der Feuerwehr Meckenheim mit über 2000 m Schlauchmaterial zur Wasserförderung über längere Wegstrecken gehören zu diesen Spezialfahrzeugen bzw. Facheinheiten.

Zudem besetzte die Feuerwehr Ebertsheim unser Gerätehaus um den Brandschutz in Carlsberg und Umgebung sicherzustellen, sollte es zu weiteren Einsätzen kommen.

Großeinsatz in Carlsberg – Einsatzkräfte Weiterlesen »

Großeinsatz in Carlsberg – Einsatzgeschehen

Nachdem wir uns vom Einsatz vorletzte Nacht etwas erholen konnten, hier noch einige weitere Informationen zum Einsatzgeschehen beim Großeinsatz am Mittwoch, sowie einige Bilder vom Einsatz (Bilder von Pfalzfeuer). Infos zu den weiteren beteiligten Wehren folgen.

Den Bericht der Rheinpfalz gibt es hier.

Am Dienstag um 23:53 wurden wir zu einem Wohnhausbrand im Unteren Kurweg alarmiert. Vor Ort gingen sofort mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor und suchten das bereits verrauchte Gebäude nach Personen ab, glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt aber keine Personen im Haus. Wie schon von außen ersichtlich brannte es massiv im Dachstuhl. Da das Feuer zwischen Decke und Dach loderte, konnte das Feuer weder von innen noch von außen direkt erreicht werden, sondern nur punktuell abgelöscht werden, wenn dafür mühselig Öffnungen geschaffen wurden.

Durch diese extrem erschwerten Bedingungen stellte sich der Einsatz im weiteren Verlauf als sehr personal- und zeitintensiv dar. Erst am Morgen, über 7 Stunden nach der Alarmierung konnten die ersten Wehren mit dem Rückbau beginnen und ihren Einsatz beenden. Für uns zogen sich die Aufräumarbeiten noch bis zum Mittag und erst nach über 13 Stunden waren unsere Fahrzeuge und Material wieder vollständig aufgefüllt und gereinigt, sowie verschmutzte Einsatzkleidung getauscht.

Bei dem Einsatz wurde einer unserer Kameraden im Innenangriff leicht am Arm verletzt. Wir wünschen gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Großeinsatz in Carlsberg – Einsatzgeschehen Weiterlesen »

Großeinsatz in Carlsberg

Wie bereits in diversen Medien berichtet, kam es letzte Nacht kurz vor Mitternacht zu einem größeren Gebäudebrand in Carlsberg. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude. Da das Feuer im Dachbereich jedoch kaum zugänglich war, zogen sich die Löscharbeiten bis in den Vormittag. Dabei waren über 100 Einsatzkräfte von mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis und darüber hinaus im Einsatz. Für uns endete der Einsatz heute gegen 13 Uhr – nach über 13 Stunden.

Ein großer Dank an REWE Hettenleidelheim für die Verpflegung heute Morgen im Gerätehaus, die nach dem langen Einsatz sehr willkommen war!

Weitere Infos zum Einsatz, sowie Links zu den Berichten in der Presse folgen in den nächsten Tagen. Für uns geht es jetzt aber erst einmal ins Bett 😉

Großeinsatz in Carlsberg Weiterlesen »

Personenrettung in schwer zugänglichem Waldgebiet

Vor Kurzem haben wir eine größere Übung ausgearbeitet und zusammen mit dem DRK Rettungsdienst Vorderpfalz, der Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim, der Höhensicherungseinheit der Feuerwehr Obrigheim, sowie der Quad Einheit der Feuerwehr Kirchheim-Kleinkarlbach durchgeführt.

Als Übungsszenario wurde ein verunglückter Forstarbeiter angenommen, der unter einem Baum in Hanglage eingeklemmt war. Unsere First-Responder Einheit war dabei – wie im realen Einsatz – zuerst an der Einsatzstelle und kümmerte sich um die Erstversorgung des Patienten und forderte Verstärkung an. Da die Übung in einem schwer zugänglichen Waldgebiet lag, wurden die Einsatzkräfte teilweise im Pendelverkehr mit kleineren Fahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht. Hier konnte die Quad Einheit Leiningerland unterstützen und transportierte u.a. den Notarzt und den Rettungsdienst, da die Einsatzstelle mit dem Rettungswagen nicht zu erreichen war.

Während die auszubildenden Notfallsanitäter der Rettungswache Grünstadt durch ihre Ausbilder bei der Versorgung des Patienten alle Hände voll zu tun hatten – in Zusammenarbeit mit dem Notarzt und unserer First-Responder Einheit, kümmerten sich die Feuerwehren um die Befreiung des eingeklemmten Patienten. Dabei war die Einheit Höhensicherung der Feuerwehr Obrigheim eine große Unterstützung, da sie den Baum im Hang mit Seilen sicherten, während der Baum behutsam mit gezielten Schnitten geteilt und vom Patienten gehoben werden konnte.
Auch beim Transport zum Waldweg, sicherten die Höhenretter die Schleifkorbtrage, was die Arbeit am Hang deutlich vereinfachte.
Den anschließenden Transport zum Rettungswagen übernahmen dann erneut unsere First-Responder Einheit mit unserem Ranger.

Nach der Übung wurde der Abend dann beim gemeinsamen Grillen ausklingen gelassen.
Vielen Dank an den Rettungsdienst und alle Einheiten der Feuerwehr für die sehr gelungene Übung!

Personenrettung in schwer zugänglichem Waldgebiet Weiterlesen »

Lasst uns Joel beim Kampf gegen den Krebs helfen!

Mit großem Bedauern haben wir vor Kurzem von der Leukämie Erkrankung von Joel, einem ehemaligen Mitglied unserer Jugendfeuerwehr erfahren.
Vor ca. 3 Wochen erhielt die Familie die Schockdiagnose, die das Leben der Familie plötzlich auf den Kopf stellte.

Neben dem kräftezehrenden Kampf gegen den Krebs muss sich die Familie auch noch nach einer neuen Wohnung umsehen, da Joel im besten Falle ein eigenes Zimmer benötigt.

Vor wenigen Tagen wurde daher eine Spendenaktion gestartet um der Familie die Sorgen um die finanziellen Belastungen der Therapie, einen möglichen Umzug oder auch die Beschaffung neuer Möbel zumindest teilweise abzunehmen.

Die Möglichkeit zu Spenden gibt es unter: https://www.gofundme.com/f/hilf-joel-beim-kampf-gegen-den-krebs

Lasst uns Joel beim Kampf gegen den Krebs helfen! Weiterlesen »

Einsatzstatistiken 2023 – Wochtentage und Uhrzeiten

Da wir natürlich das ganze Jahr über zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, hier ein Überblick über unsere Einsätze in 2023 nach Wochentag und Uhrzeit – auch hier sind die First-Responder Einsätze wieder NICHT enthalten, die entsprechende Statistik wird es in den nächsten Tagen geben.

Während und 2023 besonders an Montagen vermehrt Notrufe erreichten, war es mittwochs dagegen eher ruhig, während die Einsätze gleichmäßig auf die weiteren Wochentage verteilt waren. An den Uhrzeiten sieht man, dass wir vor allem tagsüber im Einsatz waren. Es zeigt sich auch eine leicht erhöhte Einsatzdichte zu den Zeiten des Berufsverkehrs morgens und nachmittags, die errneut wiederspiegelt, dass Notrufe zu Verkehrsunfällen einen Großteil unserer Einsätze ausmachen.

Einsatzstatistiken 2023 – Wochtentage und Uhrzeiten Weiterlesen »

Einsatzstatistiken 2023 – Weitere Kräfte

Nach einer einsatzreichen Woche geht es nun weiter mit der Statistik 2023.

Bei den meisten Einsätzen rücken wir nicht alleine aus, sondern werden von anderen Feuerwehren unterstützt oder rücken zur Unterstützung aus.

Hier ein Überblick darüber wie oft wir mit welchen Wehren zusammen im Einsatz sind.

Am häufigsten sind wir mit den Kameraden der Feuerwehr Hettenleidelheim Wattenheim im Einsatz, gefolgt von der Feuerwehr Altleiningen. Natürlich gibt es dabei auch Einsätze, bei denen gleich alle 3 Wehren oder noch weitere Wehren im Einsatz sind.

Einsatzstatistiken 2023 – Weitere Kräfte Weiterlesen »