Uncategorized

Morgen ist wieder bundesweiter Warntag!

Seit 2020 gibt es den bundesweiten Warntag, der jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfindet.

Auch dieses Jahr werden wieder die vorhandenen Warnmittel wie bspw. Sirenen, Warn-Apps oder Benachrichtigungen auf dem Handy per Cell-Broadcast getestet. Auch im Leiningerland wird der Test durchgeführt, daher ist ab 11:00 Uhr mit entsprechenden Sirenengeräuschen und Handymeldungen zu rechnen.

Ab 11:45 Uhr werden dann auch die entsprechenden Entwarnungen gegeben, was zu erneuten Meldungen und Sirenengeräuschen führen kann.

Weiter Informationen zu den Hintergründen gibt es unter www.bundesweiter-warntag.de

Morgen ist wieder bundesweiter Warntag! Weiterlesen »

Übung mit unseren Ersatzfahrzeugen

Vielleicht ist es in den letzten Wochen dem ein oder anderen aufgefallen, dass unsere Einsatzfahrzeuge andere sind als zuvor und auch die Schriftzüge der Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim oder der Feuerwehr Ebertsheim tragen.

Der Grund darin liegt in einem größeren Schaden an der Pumpe unseres Tanklöschfahrzeugs TLF 16/25. Daher musste unser erstausrückendes Fahrzeug für einige Zeit zum Hersteller zur Reparatur und wir benötigten entsprechenden Ersatz.

Glücklicherweise trafen in diesem Jahr einige Neufahrzeuge in der Verbandsgemeinde ein, dass die beiden Ersatzfahrzeuge, das Löschfahrzeug LF 10/6 aus Bockenheim und das Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 aus Ebertsheim, für die Zeit der Reparatur entbehrlich waren und bedanken uns bei den Wehren, dass wir die Fahrzeug nutzen dürfen!

Natürlich benötigt es dazu entsprechende Einweisungen und Übungen, damit wir uns auch auf den „neuen“ Autos auskennen, wie bspw. bei unserer Übung vor einiger Zeit beim Rahnenhof in Hertlingshausen.

Warum aber nun zwei Fahrzeuge? Während das Material und die Sitzplätze zur technischen Hilfeleistung auf dem LF10/6 unser TLF bestens ersetzen, ist der Wassertank mit nur 600 Litern im Vergleich zu den 2500 Litern auf unserem TLF nicht ausreichend, da wir in unserem Einsatzgebiet stellenweise mehr Wasser auf den Fahrzeugen benötigen. Mit dem 1800 Liter fassenden Tank des TLF aus Ebertsheim wurde aber auch das Problem umgangen, sodass wir auch in den letzten Wochen jederzeit voll einsatzfähig waren!

Übung mit unseren Ersatzfahrzeugen Weiterlesen »

!!! Autobahn A6 noch bis ca. 12 Uhr gesperrt

Wie bereits in den Medien berichtet, gerieten gestern auf der Autobahn A6 zwischen Enkenbach-Alsenborn und Wattenheim zwei LKW in Brand.

Zusammen mit zahlreichen anderen Wehren waren auch wir im Einsatz. Da die Aufräumarbeiten noch immer laufen, ist die Fahrtrichtung Mannheim zwischen Enkenbach und Wattenheim noch bis ca. 12 Uhr gesperrt.

Den entsprechenden Einsatzbericht und Links zu den Medienberichten gibt es hier.

!!! Autobahn A6 noch bis ca. 12 Uhr gesperrt Weiterlesen »

Besuch beim THW Kaiserslautern

Am vergangenen Freitag haben wir das THW, Ortsverband Kaiserslautern besucht und hatten die Gelegenheit unsere Kollegen mit den blauen Autos etwas besser kennen zu lernen.
Bei der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge der verschiedenen Fachgruppen konnten wir einen Einblick in die Arbeit des THW bekommen und künftige Einsatzoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten ausloten.

Beim anschließenden gemeinsamen Grillen konnte man sich dann auch auf persönlicher Ebene kennen lernen und austauschen.
Wir möchten uns noch einmal herzlich für die Gastfreundlichkeit und den freundlichen Empfang bedanken!
Wir freuen uns auf euren Besuch in Carlsberg!

Besuch beim THW Kaiserslautern Weiterlesen »

In Gedenken an die verstorbenen Kameraden in St. Augustin

Wir sind erschüttert von den Nachrichten aus NRW, dass gestern zwei Feuerwehrkräfte nicht mehr von einem Brandeinsatz zurückgekehrt sind.
Unsere Gedanken sind bei den Familien der Verunglückten, den Angehörigen und den Kamerad*innen der Feuerwehr Sankt Augustin.

Den verletzten Kräften wünschen wir eine schnelle und gute Genesung.

Einen Bericht des WDR zu den Ereignissen gibt es hier.

In Gedenken an die verstorbenen Kameraden in St. Augustin Weiterlesen »

Technische Hilfeleistung – Auch mal ohne Eile

Der Großteil unserer Einsätze ist im Bereich der technischen Hilfeleistung. Alleine dieses Jahr wurden wir bereits 22-mal zu technischen Hilfeleistungen gerufen, darunter 6-mal zu teils schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen.
Um bei solchen Einsätzen optimal vorbereitet zu sein, stehen diverse Unfallszenarien regelmäßig auf dem Übungsplan. Teilweise üben wir dabei unter Einsatzbedingungen, aber eben auch mal ohne Eile und in kleineren Gruppen. Diese Übungen sind enorm wichtig und ermöglichen uns unterschiedliche Methoden, Zugangsmöglichkeiten und Vorgehensweisen in aller Ruhe auszuprobieren.
So auch vor Kurzem, als wir die Möglichkeiten des Zugangs durch den Kofferraum eines auf dem Dach liegen gebliebenen PKWs geübt haben. Dabei konnten verschiedene Wege zur Vergrößerung des Zugangs oder dem Entfernen der Sitze ausprobiert werden.

Natürlich sind wir für solche Übungen immer dankbar für entsprechendes Übungsmaterial und möchten uns daher auch dieses Mal herzlich für das Bereitstellen des „Unfall“-PKWs bedanken!

Technische Hilfeleistung – Auch mal ohne Eile Weiterlesen »